Direkt zum Hauptinhalt

Wie formatiere ich meine Festplatte für "Kla.TV-Offline" korrekt? (exFAT)

Damit die Festplatte auf jedem System gelesen werden kann, ist es wichtig, dass sie richtig formatiert ist. Dann kann sie auf Mac, Windows und Linux gelesen und beschrieben werden.

Achtung: alle Daten auf der Festplatte werden nach diesem Vorgang unwiderruflich gelöscht! Führe diesen Schritt durch, bevor du etwas auf die Festplatte kopiert hast!

grafik.png Anleitung für Windows

  • Mache einen Rechtsklick auf die Festplatte > wähle "Formatieren"

    image.png

  • Wähle beim Dateisystem "exFAT" und drücke "Starten"

     


    grafik.png



image.pngAnleitung für MacOS

  • Navigiere in der Menüleiste des Macs auf die Lupe und gebe in der Suche "Festplattendienstprogramm" ein:
    image.png
    image.png

  • Wähle ❶ "Darstellung" > "Alle Geräte einblenden"
  • Wähle in der ❷ Seitenleiste das Speichermedium aus, das du formatieren möchtest. ACHTUNG: sei dir gewiss, dass du die richtige Festplatte gewählt hast. (Klicke oberhalb des Festplattennamens drauf)
  • Klicke auf ❸ "Löschen"
    image.png

  • Wähle bei ❹ Format "ExFAT" und klicke danach auf ❺ "Löschen"

    image.png

grafik.png Anleitung für Linux

  1. Starte den Linux-Rechner und schließe die externe Festplatte an.
  2. Nun benötigst du das Programm "GParted", das unter den meisten Linux-Versionen bereits vorinstalliert ist. 
  3. Öffne GParted und gebe dein Benutzer-Passwort ein.
  4. Klicke auf das Auswahlfeld rechts oben und wählen die zu formatierende Festplatte aus.
  5. Wähle wiederum die entsprechenden Partitionen aus, klicke mit der rechten Maustaste darauf und gehen auf "Aushängen".
  6. Klicke erneut mit der rechten Maustaste und wähle "Formatieren als" sowie das gewünschte Dateisystem (exFAT) aus.
  7. Klicke oberhalb auf das grüne Häkchen und bestätige nochmals. Die Festplatte wird nun formatiert.
Festplatte unter Linux formatieren