Direkt zum Hauptinhalt

WINDOWS: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"

Was lernst Du in diesem Artikel?

Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Windows installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:

Diese Anleitung ist für Windows 10 und höher. Du hast noch Windows 7? Ganz unten in dieser Anleitung findest du Wegeleitung für Windows 7.

Videoanleitung: (8min)

Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.

ƒ„…†‡ˆ‰

Schriftliche Anleitung:

1. Grundlegendes:

  • Was ist der Unterschied vom Kla.TV-Downloader zum Download über Serverzugang (über FileZilla)?
    • Über den Server-Zugang ladest du mit FileZilla einmalig das Archiv runter und musst es "per Hand" immer aktuell behalten und die neusten Sendungen immer wieder runterladen
    • Über das Downloader-Programm kannst du dein Archiv stetig automatisch auf dem aktuellen Stand halten und synchronisieren, mit dem Datenbestand des Servers. Du stellst es einmalig ein und es wird automatisch aktuell behalten. Zusätzlich kannst die die Videos von deinem Videoanschluss anderen Nutzern zum Upload zur Verfügung stellen
  • Zwei Programme musst du dazu neu installieren. 1. den Kla.TV Downloader und 2. den qBittorrent. Dazu die Anleitung:

2. Installation des Kla.TV-Downloader:

  • Gehe auf die Seite kla.tv/sichern (0)

    grafik.png

  • Gehe zum Download-Typ "Peer-to-Peer" → "Herunterladen & mehr"

    grafik.png

  • Kicke auf den Kla-TV-Downloader → lade das aktuellste Programm herunter (immer zu oberst) indem du bei "Assets" → auf "Kla.TV.Downloader-*.**msi" klickst

    grafik.pnggrafik.png

  • Öffne das Programm mit einem Doppelklick

    grafik.png

    grafik.png

  • Eine Warnmeldung erscheint → klicke auf "Weitere Informationen" → dann auf "Trotzdem ausführen"

    grafik.png
    HINWEIS: In wenigen Fällen verweigert Windows die Installation oder den Start des kla.tv-Downloaders mit einer Virus/Trojaner-Meldung (z.B. Wacatac.B!ml), ohne eine Möglichkeit eine Ausnahme zu erreichen. Da Microsoft allgemein zunehmend mehr Kontrolle über das Windows-System für sich beansprucht, empfehlen wir den eigenen PC mit Hilfe der Anleitung von https://anti-control.info/ davon zu befreien!
  • Installationsfenster öffnet sich: Gehe auf Next Next Install Finish → das Programm ist fertig installiert

    grafik.png

  • Öffne es unter "Windows" → Suchfeld: DownloaderKla.TV Downloader

    grafik.png

  • Warnhinweis: Zulassen

    grafik.png

    

3. Kla.TV Downloader einrichten:

    • Im geöffneten Programm erscheint ein Fenster. Gebe an, wo die heruntergeladenen Dateien gespeichert werden sollen (am besten eine externe Festplatte benutzen) → erstelle einen neuen Ordner mit dem Namen "Kla.TV-Sicherung" und wähle diesen Ordner angrafik.png

    • Meldung erscheint, drücke "Zulassen"

            grafik.png

      • ► TIPP: Möchtest du im Nachhinein den Festplatten-Speicherort ändern, gehe im Kla.TV-Downloader-Programm auf die Menüleiste "Einstellugen" → "Download-Verzeichnis auswählen"

           

    4. qBittorrent (Torrent-Client):

    • Klicke im Kla.TV Downloader-Programm auf "Torrent-Client öffnen" und Torrent Client wird geöffnet (Torrent Client ist die ausführende Instanz von allem was du im Kla.TV-Downloader einträgst)

      grafik.png
    • In der Menüleiste siehst du zwei Symbole der beiden Programme. Auch wenn die Programme geschlossen sind, sind sie im Hintergrund aktiv (wenn du die Symbole siehst). Wenn nicht, Programm erneut öffnen.

      grafik.png  (TIPP: die zwei Symbole können mit gehaltener Maustaste nach unten in die Tray-Menüleiste zu den anderen Symbolen gezogen werden. So hast du immer im Überblick, ob die Programme gestartet sind).

    • Weitere Erklärung zur Oberfläche von Torrent-Client kannst du im Video oben nachsehen (man muss dort aber nichts speziell einstellen)

    5. Synchronisieren:

    Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.

    • Öffne den kla.TV-Downloader → wähle deine gewünschten Regeln. (Siehe Erklärungen im Bild)

      grafik.pnggrafik.png

    • Möchtest du mehrere Qualiltäten auswählen, musst du mehrmals eine "Regel hinzufügen". Dann wird dieser Auftrag an den Torrent-Client geschickt und dort runtergeladen. 

      • Hier ein  Beispiel, wenn du eine neue Regel erfassen möchtest, mit z.B. NUR Word-Dateien. Dann deaktiviere Video und Audio, wähle die gewünschten Jahre und füge die Regel hinzu.    (Bei Video ist Audio dabei;)grafik.png

    • Programme können geschlossen werden und es ladet im Hintergrund weiter

     5.1 Was wenn die Downloads nicht starten und die Synchronisation nicht funktioniert? 

    Falls die Downloads im Torrent-Client QBittorrent nicht starten kann es an einem Problem mit der Synchronisation zwischen dem Kla.TV-Downloader und dem Torrent-Client liegen. Um das Problem zu beheben befolgen Sie bitte die nächste Anweisung.

    • Im Menü des Kla.TV-Downloaders Einstellungen wählen und dann die unterste Option Empfohlene Torrent-Client-Einstellungen setzen anklicken. 

    image.png

    EmpfohleneEinstellungenGesetzt.png

    6. Upload für andere Leute zur Verfügung stellen:

    • Der qBittorrent stellt standardmässig alle Dateien die man runterlädt anderen Leuten zur Verfügung. Möchte man das aus irgendwelchen Gründen nicht, dann kann es deaktiviert werden:
    • Öffne  qBittorrentEinstellungen Nur herunterladen (kein Torrent-Upload)

      grafik.png



    7. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:

    Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten

    • Wird der Computer neu gestartet, musst du die Applikation wieder neu starten müssen (siehe Anleitung Punkt 8)
    • Energieoptionen so ändern, dass der Computer nicht runterfährt: Windowssymbol→  Suchfeld: Energiesparplan  Energiesparplan bearbeiten → Energiesparmodus nach: Niemals → Änderung speichern
    • Computer laufen lassen, bis alle Dateien runtergeladen sind

    grafik.png

    grafik.png

    8. Programm neu starten, nach Computerneustart / Archiv aktuell behalten:

    • Wenn du deinen Computer neu startest, sind deine Downloadprogramm geschlossen. Damit der Downloadprozess weiterlaufen kann, solltest du den  Kla.TV-Downloader neu öffnen. (Programmverknüpfung auf dem Desktop). Somit wird der Downloadprozess automatisch fortgesetzt.

      grafik.png
    • Achte darauf, dass du von Zeit zu Zeit dieses Programm öffnest, dass die aktuellen Sendungen automatisch auf deine Festplatte runtergeladen werden (du musst nur öffnen und nichts weiter machen).

    9. Update installieren:

    • Von Zeit zu Zeit wird der Kla.TV-Downloader optimiert und du solltest das Update installieren. So funktioniert es:

    • Öffne den Kla.TV Downloader
    • Diese Meldung erscheint: (Wenn nicht, dann gehe im Kla.TV Downloader auf → Hilfe → Nach Updates suchen

      grafik.png

      grafik.png

    • Das Internet öffnet sich, scrolle runter zu "Assets" → wähle die .msi-Datei:

      grafik.png


    • Klicke auf die runtergeladene Installations-Datei:

      grafik.png

    • Folge den Anweisungen:

      grafik.png

      grafik.png

      grafik.pnggrafik.png

      grafik.png

      grafik.pnggrafik.png

      grafik.png

      grafik.pnggrafik.png

      grafik.png

    • Öffne erneut den Kla.TV-Downloader und geniesse die optimierte Version 😊

    Tipp für ältere / langsame Festplatten:
    Es kann sein, dass schneller heruntergeladen wird, wenn man nur 1 Download zulässt:
    Screenshot 2025-01-19_KlaTV-Download_QBT.png
    Screenshot_2025-01-18_1812_KlaTV-Download+.png
    Nach Wiederaufnahme der Downloads wurden gleichzeitig die vorhanden Dateien auf Vollständigkeit überprüft, was man manuell pausieren kann und später fortsetzen.
    Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

    Gesichertes Archiv durchsuchen

    Anleitung für Windows 7:

    Grundsätzlich ist der Installations-Prozess gleich wie bei Windows 10. Leider kann aber die im Installationsscript enthaltende portalbe Version vom qBittorrent 5 und grösser nicht ausgeführt werden und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus..

    Du kannst wie folgt vorgehen:

    1. Lade dir qBittorrent in der Version v4.4.5 von diesem Link herunter: https://sourceforge.net/projects/qbittorrent/files/qbittorrent-win32/qbittorrent-4.4.5/ und installiere das Programm
    2. Konfiguriere den qBittorrent manuell mit Hilfe dieser Instruktion: https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten

    Tipp: Um ein Gefühl zu bekommen wie der "Kla.TV Downloader" und qBittorrent zusammenarbeitet, schaue dir auch die Anleitungen von Linux oder MAC an. Dort gibt es vertieften Einblick.