Programme Kla.TV Downloader(P2P)
- WINDOWS : Installation et utilisation de "Kla.TV Downloader"
- MAC: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
- LINUX: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
- Gesichertes Archiv durchsuchen
- Kla.TV Downloader - Update auf v1.29 oder höher
WINDOWS : Installation et utilisation de "Kla.TV Downloader"
Qu'apprendras-tu dans cet article ?
Tu apprends comment installer Kla.TV Downloader sur Windows. Kla.TV-Downloader maintient automatiquement tes archives à jour. En même temps, tu peux mettre le téléchargement à la disposition d'autres utilisateurs grâce à tes téléchargements. C'est parti !
Ces instructions sont pour Windows 10 et supérieur. Tu as encore Windows 7 ? Tout en bas de ce guide, tu trouveras des indications pour Windows 7.
Vidéo explicative : (8min)
Nous te recommandons de regarder d'abord la vidéo afin de mieux comprendre les instructions écrites.
Instructions écrites :
1. Fondamentaux :
- Quelle est la différence entre le téléchargement de Kla.TV et le téléchargement par accès au serveur (via FileZilla) ?
- Par le biais de l'accès au serveur, tu télécharges une fois l'archive avec FileZilla et tu dois toujours la tenir à jour « manuellement » et télécharger les émissions les plus récentes.
- Le programme de téléchargement te permet de maintenir automatiquement tes archives à jour et de les synchroniser avec les données du serveur. Tu le configures une fois et il est automatiquement mis à jour. De plus, tu peux mettre les vidéos téléchargées à la disposition d'autres utilisateurs pour qu'ils les téléchargent à leur tour.
- Pour cela, tu dois installer deux programmes. 1. Kla.TV Downloader et 2. le qBittorrent. Voici les instructions :
2. Installation de Kla.TV Downloader :
- Les images sont en allemands mais correspondent avec le français normalement-
- Va sur la page kla.tv/sichern (0)
- Puis choisissez "Kla.TV Downoalder"
- Aller au type de téléchargement ❶ « Peer-to-Peer » → ❷ « Télécharger & plus ».
- Clique sur le ❸ Kla.TV Downloader → Télécharge le programme le plus récent (toujours en haut) en cliquant sur ❹ « Kla.TV.Downloader-*.**msi » dans « Assets » →.
- ❺ Ouvre le programme par un double clic
- Un message d'avertissement apparaît → clique sur ❻ « Plus d'informations » → puis sur ❼ « Exécuter quand même »
REMARQUE : Dans quelques cas, Windows refuse l'installation ou le démarrage de Kla.TV Downloader en affichant un message de virus/trojan (par ex. Wacatac.B!ml), sans possibilité d'obtenir une exception. Étant donné que Microsoft revendique en général de plus en plus de contrôle sur le système Windows, nous recommandons de libérer son propre PC de cette situation à l'aide des instructions de https://fr.anti-control.info/ !
- La fenêtre d'installation s'ouvre : aller sur ❽ Next → Next → Install → Finish → le programme est installé
- Ouvre-le sous ❾ « Windows » → champ de recherche : Downloader → Kla.TV Downloader
- Avertissement : ❿ Autoriser
3. Paramétrer Kla.TV Downloader
- Une fenêtre apparaît dans le programme ouvert. Indique ❶ où les fichiers téléchargés doivent être enregistrés (utiliser de préférence un disque dur externe) → crée un ❷ nouveau dossier nommé "Sauvegarde-Kla.TV" (Kla.TV-Sicherung en allemand) et sélectionne ce dossier
- un message apparaît, appuie sur ❸ "Autoriser"
- ► ASTUCE : Si tu souhaites modifier ultérieurement l'emplacement du disque dur, va dans le programme de téléchargement Kla.TV dans la barre de menu "Paramètres" → "Sélectionner le répertoire de téléchargement"
4. qBittorrent (Torrent-Client) :
- Dans le programme Kla.TV Downloader, clique sur ❶ « Ouvrir le client torrent » et le client torrent s'ouvre (le client torrent est l'instance exécutante de tout ce que tu saisis dans le programme de téléchargement de Kla.TV).
- Dans la barre de menu ❷, tu vois deux icônes des deux programmes. Même si les programmes sont fermés, ils sont actifs en arrière-plan (si tu vois les icônes). Si ce n'est pas le cas, ouvre à nouveau le programme.
(ASTUCE : les deux icônes peuvent être déplacées vers le bas dans la barre de menu de la barre d'état système avec les autres icônes en maintenant le bouton de la souris enfoncé. Ainsi, tu as toujours une vue d'ensemble pour savoir si les programmes sont démarrés).
- Tu trouveras plus d'explications sur l'interface du client torrent dans la vidéo ci-dessus (mais il n'y a rien à configurer spécifiquement).
5. Synchroniser :
Le Kla.TV-Downloader ajoute des règles de synchronisation et les envoie à qBittorrent, qui télécharge ensuite les émissions et les tient toujours à jour. En d'autres termes, le Kla.TV-Downloader se contente de définir comment et ce qui doit être téléchargé, tandis que qBittorrent se charge du travail de téléchargement.
- Ouvre Kla.TV Downloader → choisis tes ❶ règles souhaitées. (Voir les explications dans l'image)
*Le processus est en cours dans le Torrent-Client * Résumé de la synchronisation en cours - Si tu souhaites sélectionner plusieurs qualités, tu dois ajouter plusieurs fois une « règle ». Ensuite, cette commande sera envoyée au client torrent où elle sera téléchargée.
- Les programmes peuvent être fermés et le chargement se poursuit en arrière-plan.
5.1 Que faire si les téléchargements ne démarrent pas et que la synchronisation ne fonctionne pas ?
Si les téléchargements ne démarrent pas dans le Torrent-Client QBittorrent, cela peut être dû à un problème de synchronisation entre Kla.TV Dowloader et le Torrent-Client. Pour résoudre ce problème, veuillez suivre les instructions suivantes.
- Dans le menu de Kla.TV-Downloader, sélectionner ❶ Paramètres, puis cliquer sur l'option la plus basse ❷ Définir les paramètres recommandés du Torrent-Client.
- Le message suivant doit s'afficher en bas à gauche de la fenêtre de Kla.TV-Downloader : *Les paramètres recommandés de Torrent-Client ont été définis
6. Mettre le téléchargement à la disposition d'autres personnes :
- Par défaut, le qBittorrent met à disposition pour d'autres personnes tous les fichiers que l'on télécharge. Si, pour une raison ou une autre, on ne le souhaite pas, il est possible de le désactiver :
- Ouvre ❶ qBittorrent → Paramètres → Télécharger uniquement (pas de téléchargement torrent)
7. Recommandation : régler les options d'alimentation de manière à ce que l'ordinateur ne s'éteigne pas automatiquement :
Ce programme peut rapidement prendre plusieurs jours pour que tout soit synchronisé. Pour accélérer le processus, il est conseillé de désactiver le mode d'économie d'énergie.
- Si l'ordinateur est redémarré, tu dois redémarrer l'application (voir instructions point 8).
- Modifier les options d'alimentation de manière à ce que l'ordinateur ne s'éteigne pas : Icône Windows→ Champ de recherche : plan d'économie d'énergie → ❶ Modifier le plan d'économie d'énergie → ❷ Mode d'économie d'énergie vers : Jamais → Enregistrer la modification (termes traduit de l'allemand, à vous de trouver les bons en français)
Désactiver éventuellement encore le mode veille dans « Paramètres d'énergie avancés » :
- Laisser tourner l'ordinateur jusqu'à ce que tous les fichiers soient téléchargés
8. Redémarrer le programme, après le redémarrage de l'ordinateur / garder les archives à jour :
- Lorsque tu redémarres ton ordinateur, tes programmes de téléchargement sont fermés. Pour que le processus de téléchargement puisse se poursuivre, tu dois rouvrir le téléchargeur ❶ Kla.TV. (raccourci du programme sur le bureau). Ainsi, le processus de téléchargement se poursuivra automatiquement.
- Veille à ouvrir de temps en temps ce programme pour que les émissions actuelles soient automatiquement téléchargées sur ton disque dur (il suffit de l'ouvrir et de ne rien faire d'autre).
9. Installer la mise à jour :
- De temps en temps, le téléchargeur Kla.TV est optimisé et tu devrais installer la mise à jour. Voici comment cela fonctionne :
- Ouvre Kla.TV Downloader
- Ce message apparaît : (Si ce n'est pas le cas, dans Kla.TV Downloader, va sur → Aide → Rechercher les mises à jour Une nouvelle version est disponible : v1.16--> v.19. Souhaites-tu la télécharger ?
- Alternative : Aide/Chercher des mises à jour
- Internet s'ouvre, fais défiler vers le bas jusqu'à « Assets » → sélectionne le fichier .msi :
- Clique sur le fichier d'installation téléchargé :
- Suis les instructions :
L'ordinateur va redémarrer/ Oui : tout de suite / Non : plus tard (manuellement) - Ouvre à nouveau Kla.TV Downloader et profite de la version optimisée 😊
Astuce pour les lecteurs HDD (disques durs) :
Il se peut que le téléchargement soit plus rapide si l'on n'autorise qu'un seul téléchargement :
Référer-vous à l'image allemande pour paramétrer vos options en français


Après la reprise des téléchargements, l'intégralité des fichiers présents a été vérifiée simultanément, ce qui peut également saturer le HDD. Il est possible d'interrompre manuellement ce processus en sélectionnant 'Nombre max. de vérifications actives de torrents : 0' et de le reprendre plus tard :

D'autres articles qui pourraient t'intéresser :
Rechercher dans les archives sauvegardées
Instructions pour Windows 7 :
En principe, le processus d'installation est le même que pour Windows 10. Malheureusement, la version portable de qBittorrent 5 et plus, contenue dans le script d'installation ne peut pas être exécutée et affiche un message d'erreur...
Tu peux procéder de la manière suivante :
- Télécharge la version v4.4.5 de qBittorrent à partir de ce lien : https://sourceforge.net/projects/qbittorrent/files/qbittorrent-win32/qbittorrent-4.4.5/ et installe le programme.
- Configure le qBittorrent manuellement à l'aide de cette instruction (en allemand) : https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten
Astuce : Pour avoir une idée de la manière dont « Kla.TV Downloader » et qBittorrent fonctionnent ensemble, consulte également les instructions pour Linux ou MAC. On y trouve un aperçu approfondi.
MAC: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
Was lernst du in diesem Artikel?
Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Mac installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:
Videoanleitung: (13min)
Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.
Schriftliche Anleitung:
1. Grundlegendes:
- Was ist der Unterschied vom Kla.TV-Downloader zum Download über Serverzugang (über FileZilla)?
- Über den Server-Zugang ladest du mit FileZilla einmalig das Archiv runter und musst es "per Hand" immer aktuell behalten und die neusten Sendungen immer wieder runterladen
- Über das Downloader-Programm kannst du dein Archiv stetig automatisch auf dem aktuellen Stand behalten und synchronisieren, mit dem Datenbestand des Servers. Du stellst es einmalig ein und es wird automatisch aktuell behalten. Zusätzlich kannst die die Videos von deinem Videoanschluss anderen Nutzern zum Upload zur Verfügung stellen
- Zwei Programme musst du dazu neu installieren. 1. den Kla.TV Downloader und 2. den qBittorrent. Dazu die Anleitung:
2. Installation des Kla.TV-Downloader:
- Gehe auf die Seite kla.tv/sichern (0)
- Gehe zum Download-Typ ❶ "Peer-to-Peer" → ❷ "Herunterladen & mehr"
- Kicke auf den ❸ Kla-TV-Downloader → lade das aktuellste Programm herunter (immer zu oberst) indem du bei "Assets" → auf ❹ "Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz" klickst
- ❺ Öffne und entzippe das Programm → ziehe es z.B. auf den ❻ Schreibtisch
3. Installation von JAVA (damit der Kla.TV-Downloader funktioniert):
- Gehe auf die Webseite adoptium.net/
- Hier wird das richtige Programm ❶ "Aktuelles LTS-Release" für deinen Mac angezeigt. Lade es runter durch anklicken
- ❷ Installiere das Programm durch einen Doppelklick → Fortfahren → Akzeptieren → Fortfahren → Installieren (gebe Benutzername und Passwort deines Macs ein) → Software installieren → Schließen → In den Papierkorb legen (Installationsdatei)
4. Sicherheitseinstellungen vornehmen und Downloader einrichten:
- Gehe auf dem Schreibtisch zum Kla.TV-Downloader-Ordner und öffne ❶ kla-tv-downloader-.jar
- Klicke auf der ❷ Warnmeldung auf "OK"
Ältere MAC-Versionen z.B. Mac OS 10.7 können die .jar-Datei nicht mit einem Doppelklick öffnen. Starte dazu die Datei "start-downloader-mac.command" die sich ebenfalls im Ordner befindet. Du findest die Datei nicht? Dann lade das Release NEU herunter und entpacke nochmals: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases/. (Die Datei wurde erst am Sa, 23. Nov / 15:12 Uhr hinzugefügt)
- Öffne die Systemeinstellungen deines Mac → gebe ❸ "Sicherheitseinstellungen" ein (neuere Macs gehen auf: Datenschutz und Sicherheit)→ bei "Apps-Download erlauben von" auf ❹ "Dennoch öffnen" klicken → ❺ Öffnen
- Wähle im geöffneten Programm, ❻ wo die heruntergeladenen Dateien gespeichert werden sollen (am besten eine geeignete externe Festplatte benutzen) → erstelle einen ❼ neuen Ordner mit dem Namen "KlaTV-Sicherung" und wähle diesen Ordner an
- Meldung erscheint, dass kein Torrent-Client gefunden wurde (weil es noch den qBittorrent dazu braucht) → klicke auf ❽ Einrichten
5. qBittorrent einrichten:
- Nachdem du oben in Schritt 8 auf Einrichten gedrückt hast, öffnet sich eine Internetseite. Lass die Seite geöffnet
- Wechsle ins KlaTV-Downloader-Programm und wenn unten in rot steht: ❶ "keine Internetverbindung" dann gehe in der ❷ Menüleiste auf → Einstellungen → Online-Prüfung deaktivieren
- Wechsle wieder auf die Internetseite (Torrent-Client...) und scrolle zu "Installation" → wähle das ❸ Download-Programm
https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten#installation
- Der Download startet automatisch, sobald auf den Mac-Link geklickt wurde.
- Das Installationsfenster öffnet sich. Ziehe das ❺ Programm in die Applications → Authentifizieren (Mac-PW eingeben)
- Gehe zu deinen Programmen und öffne ❻ "qBittorent"
- Gehe im Programm "qBittorent" auf das ❼ Zahnrad
- ❽→ Web UI → aktiviere: "Web User Intercace" → Port: 4242 → Hacken bei "Bypass authentication for clients on localhost" → Passwort: irgendetwas eintragen, man muss es sich nicht merken
- ❾→ Behavior → Sprache: deutsch → OK
- Schließe das Programm "Kla.TV-Downloader" und öffne es erneut → unten rechts steht nun ❿ "Fertig"
- Gehe im ❿❶ Programm KlaTV-Downloader auf die Menüleiste → Einstellungen → Empfohlene Torrent-Client-Einstellungen setzen (alle richtigen Einstellungen werden automatisch eingetragen)
6. Synchronisieren:
Der KlaTV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der KlaTV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.
- Öffne den kla.TV-Downloader → wähle deine ❶ gewünschten Regeln. (Erklärung dazu, siehe im Bild)
- Möchtest du mehrere Qualiltäten auswählen, musst du mehrmals nacheinander eine "Regel hinzufügen". Dann wird dieser Auftrag an den qBittorrent geschickt und dort runtergeladen.
- Damit nicht für jedes runtergeladene Video eine Popup-Meldung erscheint → gehe in den ❸ qBittorrent → Zahnrad → Erweitert → Benachrichtigungen anzeigen → deaktivieren → OK
- Programme können geschlossen werden und es ladet im Hintergrund weiter
- Im ❹ Header kannst du das Programmw wieder öffnen
6. Upload für andere Leute zur Verfügung stellen:
- Der qBittorrent stellt standardmässig alle Dateien die man runterlädt anderen Leuten zur Verfügung. Möchte man das aus irgendwelchen Gründen nicht, dann kann es deaktiviert werden:
- Öffne ❶ qBittorrent → Einstellungen → Nur herunterladen (kein Torrent-Upload)
7. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:
Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten
- Wird der Computer neu gestartet, musst du die Applikation wieder neu starten müssen (siehe Anleitung Punkt 8)
- Damit der Mac nicht automatisch runtergefahren wird: Mac → ❶ Systemeinstellungen → Energie sparen →
❷ Kein automatisches Aktivieren des Ruhezustands ... → aktivieren - Computer laufen lassen, bis alle Dateien runtergeladen sind
8. Programm neu starten, nach Computerneustart / Archiv aktuell behalten
- Wenn du deinen Computer neu startest, sind deine Downloadprogramm geschlossen. Damit der Downloadprozess weiterlaufen kann, solltest du beide Proramme (❶ KlaTV-Downloader und ❷ qBittorrent) neu öffnen. Somit wird der Downloadprozess automatisch fortgesetzt.
- Achte darauf, dass du von Zeit zu Zeit diese beiden Programme öffnest, dass die aktuellen Sendungen automatisch auf deine Festplatte runtergeladen werden
9. Update installieren:
- Von Zeit zu Zeit wird der KlaTV-Downloader optimiert und du solltest das Update installieren. So funktioniert es:
- Öffne den Kla.TV Downloader
- Diese Meldung erscheint: (Wenn nicht, dann gehe im Kla.TV Downloader auf → Hilfe → Nach Updates suchen
- Das Internet öffnet sich, scrolle runter zu "Assets" → klicke auf ❹ "Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz"
- Gehe auf dem Schreibtisch zum Kla.TV-Downloader-Ordner und öffne start-downlaoder-mac.command
- Klicke auf der ❷ Warnmeldung auf "OK"
- Öffne die Systemeinstellungen deines Mac → gebe ❸ "Sicherheitseinstellungen" ein (neuere Macs gehen auf: Datenschutz und Sicherheit)→ bei "Apps-Download erlauben von" auf ❹ "Dennoch öffnen" klicken → ❺ Öffnen
- Gehe auf dem Schreibtisch zum Kla.TV-Downloader-Ordner und öffne start-downlaoder-mac.command
- Lösche die alte Version und öffne erneut den aktuellen Kla.TV-Downloader und geniesse die optimierte Version 😊
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:
Gesichertes Archiv durchsuchen
LINUX: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
Die schriftliche Anleitung ist noch im Aufbau
Was lernst Du in diesem Artikel?
Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Linux installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:
Videoanleitung: (14min)
Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.
Schriftliche Anleitung:
1. Grundlegendes:
- Was ist der Unterschied vom Kla.TV-Downloader zum Download über Serverzugang (über FileZilla)?
- Über den Server-Zugang ladest du mit FileZilla einmalig das Archiv runter und musst es "per Hand" immer aktuell behalten und die neusten Sendungen immer wieder runterladen
- Über das Downloader-Programm kannst du dein Archiv stetig automatisch auf dem aktuellen Stand behalten und synchronisieren, mit dem Datenbestand des Servers. Du stellst es einmalig ein und es wird automatisch aktuell behalten. Zusätzlich kannst die die Videos von deinem Videoanschluss anderen Nutzern zum Upload zur Verfügung stellen
- Zwei Programme musst du dazu neu installieren. 1. den Kla.TV Downloader und 2. den qBittorrent. Dazu die Anleitung:
2. Installation des Kla.TV-Downloader:
- Gehe auf die Seite kla.tv/sichern (0)
- Gehe zum Download-Typ ❶ "Peer-to-Peer" → ❷ "Herunterladen & mehr"
- Kicke auf den ❸ Kla-TV-Downloader → lade das aktuellste Programm herunter (immer zu oberst) indem du bei "Assets"
- → auf ❹ "Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz" klickst
- ❺ Öffne den Downlodordner
- Entpacke die Datei auf bspw. deinen Schreibtisch ❻
3. Installation von JAWA (damit Kla.TV-Downloader funktioniert):
- Öffne das Terminal ❶ und gebe diesen Befehl ein ❷ und bestätigst mit Enter:
sudo apt install default-jre
- Gebe das Kennwort deines Computers ein und bestätige erneut mit Enter
- Schreibe ein einzelnes "J" um die Installation zu starten ❸ und bestätige mit Enter
- Gehe zu dem entpackten Ordner und klicke mit einem Rechtsklick auf die Datei: "start-downloader-linux.sh" ❹
- Unter Eigenschaften ❺ überprüfst du ob der Schalter bei "Als Programm ausführbar" ❻ aktiviert ist, nur dann kannst du die Datei ausführen.
- Mit einem Rechtsklick auf die Datei und dem anklicken der Option :"Als Anwendung ausführen" ❼ führst du nun die Datei aus
- Es öffnet sich ein Fenster ❽, in welchem du gefragt wirst, wohin die Dateien vom Kla.TV-Downloader abgelegt werden sollen. Es empfiehlt sich eine externe Festplatte dort zu verwenden und diese als Ablageort festzulegen.
- Auf der Festplatte erstellst du einen neuen Ordner ❾ und nennst diesen "Kla.TV-Sicherung" und bestätigst mit "Auswählen" ❿
- Es erscheint die Meldung ❿❶ das noch kein Torrent-Client installiert ist
3.1 Was wenn das Programm nicht stabil startet?
Falls Das Programm abstürzt, da es aktuell noch nicht stabil auf Linux läuft, musst du die folgenden Arbeitsschritte durchführen:
- In der oberen rechten Ecke deines Bildschirms sollte nun das Symbol des Kla.TV-Downloaders zu sehen sein ❶ über das du den Kla.TV-Downloader öffnen kannst (Rechtsklick darauf)
- Falls sich das Programm nicht starten lässt, liegt das dran, dass dieses Programm auf Linux noch nicht stabil genug läuft. In diesem Fall klickst du das Symbol an und beendest das Programm ❷
- Jetzt wirst du gefragt, ob du den Torrent-Client beenden willst, was du mit "Ja" ❸ bestätigst
- Gehe nun erneut in den Ordner mit der Datei "start-downloader-linux.sh". Diese Datei führst du jetzt nochmals aus, mit einem Rechtsklick und "Als Anwendung ausführen" ❹
- Das Fenster des Terminals, welches sich automatisch öffnet, kannst du schließen
Nun sollte der Downloader korrekt installiert sein
- Öffne den Kla.TV-Downloader mit dem Klick auf das Symbol in der oberen rechten Bildschirmecke ❺
- Unter dem Reiter "Einstellungen" ❻ setzt du den Haken bei der Option: "Online-Prüfung deaktivieren" ❼. Da dieser Internetcheck auf Linux nicht wirklich funktioniert und der Downloader so keine Internetverbindung bekommt.
4. Torrent-Client einrichten:
- Es erscheint die Meldung, dass kein Torrent-Client gefunden wurde. Klicke auf "Einrichten" ❶ um diesen zu intsallieren
- Es öffnet sich eine Website in welcher erklärt wird wie der Torrent-Client manuell eingerichtet werden kann, auf welcher du beim Unterpunkt "Installation" auf den blauen Link klickst
https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten#installation
- Der Download startet automatisch, sobald auf den Linux Link angeklickt wurde.
4.1 Libfuse installieren (Grundlage für Torrent-Client):
- Öffne das Terminal und gebe diesen Befehl ein ❶ und bestätige mit Enter:
sudo apt install libfuse2t64
- Gebe nun dein PC Passwort ein und bestätige erneut mit Enter. Jetzt kannst du das Terminal wieder schließen
- Gehe wieder in den Ordner in dem die Datei "qbittorrent-5.02.2_x86_64.AppImage" abgelegt ist. Mit einem Rechtsklick und dort wiederum ein Klick auf "Eigenschaften" ❷ öffnest du die Dateieigenschaften. In diesen aktivierst du den Schalter: "Als Programm ausführbar" ❸
- Jetzt ist es möglich per Rechtsklick und "Ausführen" ❹ das Programm auszuführen
- Es öffnet sich ein Rechtshinweis, welchen du mit "OK" bestätigen kannst und das Programm öffnet sich
4.2 qBittorrent einrichten:
Beide benötigten Programme sind nun erfolgreich installiert. Jetzt müssen sie nur noch richtig eingerichtet werden.
- Klicke nun auf das Zahnrad in qBittorrent ❶ um die Einstellungen zu öffnen
- In den Einstellungen gehst du zuerst auf "Webinterface" ❷. Dort setzt du den Haken bei "Webuser-Interface (Fernbedienung)" ❸, als nächstes gibst du bei "Port" die Nummer: "4242" ❹ ein. Setze den Haken bei "Authentifizierung für Clients auf dem Localhost umgehen" ❺ und lege ein Passwort fest ❻, welches du dir aber nicht merken musst. Bestätige zum Schluss deine Eintsellungen mit einem Klick auf den Button "OK" ❼
- Um zu testen ob die Einstellungen funktioniert haben gehe nun wieder per Rechtsklick auf das Symbol des Kla.TV-Downloaders und beende das Programm ❽ und bestätige im sich öffnenden Fenster mit "Ja" ❾
- Per Rechtsklick auf die Kla.TV-Downloader Datei "start-downloader-linux.sh" ❿ und dem anklicken von "Als Anwendung ausführen" ❿❶ startest du den Kla.TV-Downloader erneut
- Hat das Einrichten erfolgreich geklappt, sollte nun im Kla.TV-Downloader am unteren Rand "Bereit." ❿❷ und "Fertig." ❿❸ stehen
Um nicht noch viel mehr manuelle Einstellungen im qBittorrent einstellen zu müssen, springen wir nun zu den Einstellungen vom Kla.TV-Downloader
4.3 Kla.TV-Downloader einstellen:
- Gehe zum geöffneten Kla.TV-Downloader und klicke dort auf den Reiter "Einstellungen" ❶ Dort klickst du auf die unterste Option "Empfohlene Torrent-Client-Einstellungen setzen" ❷
- Nun schließt sich das Fenster direkt wieder und in der unteren linken Ecke deines Kla.TV-Downloaders sollte nun die grüne Meldung: "Empfohlende Torrent-Client-Einstellungen wurden gesetzt."
- Um zu überprüfen ob diese Einstellungen nun im Torrent-Clienten "angekommen" sind, gehe wieder zu qBittorrent und öffne die Einstellungen durch einen Klick auf das blaue Zahnrad ❸
- Unter "BitTorrent" ❹ kannst du nun schauen ob die Zahlen bei: "Maximal aktive Downloads", "Maximal aktive Uploads" und "Maximal aktive Torrents" korrekt übernommen wurde ("5", "100" und "100") ❺. Ist das der Fall hat das einwandfrei funktioniert :) Du kannst mit "OK" bestätigen ❻
5. Synchronisieren:
Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.
Damit die Synchronisation zwischen qBittorrent und Kla.TV-Downloader reibungslos funktioniert sollte immer zuerst der qBittorrent-Client vor dem Kla.TV-Downloader gestartet werden.
- Öffne den Kla.TV-Downloader → wähle deine ❶ gewünschten Regeln. (Erklärung dazu, siehe im Bild)
- Möchtest du mehrere Qualiltäten auswählen, musst du mehrmals nacheinander eine "Regel hinzufügen". Dann wird dieser Auftrag an den qBittorrent geschickt und dort runtergeladen.
- Programme können geschlossen werden und es ladet im Hintergrund weiter
- Im ❹ Header kannst du das Programmw wieder öffnen
Möchtest du kein Upload anbieten, kannst du den folgenden Haken setzen
- Gehe zum Kla.TV-Downloader. Unter dem Reiter "Einstellungen" ❶ kannst du nun den Haken bei: "Nur herunterladen kein Torrent-Upload" ❷ setzen
5.1 Systembenachrichtigung ausschalten:
- Damit nicht für jedes runtergeladene Video eine Popup-Meldung erscheint → gehe in den ❶ qBittorrent → Zahnrad → Erweitert → Benachrichtigungen anzeigen → deaktivieren → OK
6. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:
Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten
- Öffne ❶ dazu die Energieeinstellungen auf deinem PC ❷
- Dort legst du nun den Schalter "Automatisch Energiesparen" ❸ auf aus, so dass er grau wird
7. Update installieren:
- Von Zeit zu Zeit wird der Kla.TV-Downloader optimiert und du solltest das Update installieren. So funktioniert es:
- Öffne den Kla.TV Downloader
- Diese Meldung erscheint: (Wenn nicht, dann gehe im Kla.TV Downloader auf → Hilfe → Nach Updates suchen
- Das Internet öffnet sich, scrolle runter zu "Assets"
- → auf ❹ "Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz" klicken
- ❺ Öffne den Downlodordner
- Entpacke die Datei auf bspw. deinen Schreibtisch ❻
- Gehe zu dem entpackten Ordner und klicke mit einem Rechtsklick auf die Datei: "start-downloader-linux.sh" ❹
- Unter Eigenschaften ❺ überprüfst du ob der Schalter bei "Als Programm ausführbar" ❻ aktiviert ist, nur dann kannst du die Datei ausführen.
- Mit einem Rechtsklick auf die Datei und dem anklicken der Option :"Als Anwendung ausführen" ❼ führst du nun die Datei aus
- Lösche die alte Version und öffne erneut den aktuellen Kla.TV-Downloader und geniesse die optimierte Version 😊
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:
Gesichertes Archiv durchsuchen
Gesichertes Archiv durchsuchen
Was lernst Du in diesem Artikel?
Was nützt ein Archiv, wenn man nicht darin suchen kann? Wie du dein gesichertes Archiv durchsuchen kannst, lernst du in diesem Artikel.
Videoanleitung: (2min)
Schriftliche Anleitung:
1. Wichtige Info:
- Stelle sicher, dass du den kostenlosten Adobe Acrobat Reader auf deinem Computer hast. Wenn du ihn nicht hast, dann kannst du ihn hier runterladen: https://get.adobe.com/de/reader/
- ALTERNATIV kann auch ein anderer PDF-Reader benutzt werden, z.B. der Foxit PDF-Reader (folgende Anleitung bezieht sich auf den Adobe Acrobat Reader. Das Prinzip kann übertragen werden)
- ALTERNATIV kann auch ein anderer PDF-Reader benutzt werden, z.B. der Foxit PDF-Reader (folgende Anleitung bezieht sich auf den Adobe Acrobat Reader. Das Prinzip kann übertragen werden)
- WICHTIG: Um dein Archiv nach Stichworten u.co. zu durchsuchen, solltest du auch alle PDF-Dokumente in dein Archiv runtergeladen haben. (Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
2. Archiv durchsuchen:
- Öffne in deinem Archiv eine ❶ PDF-Datei mit rechtsklick → Öffnen mit → Adobe Acrobat
- Menüleiste → ❷ Datei → Erweiterte Suche
- ❸ "Was soll durchsucht werden" → "Alle PDF-Dokumente" → drücke auf "Alle lokalen Festplatten" und gehe auf "Ordner suchen..." → wähle das Kla.TV-Archiv
- Gebe bei ❹ "Nach welchem Wort oder Ausdruck soll gesucht werden?" deinen gewünschten Suchbegriff ein (z.B. Great Reset) → gehe auf "Suchen"
- ❺ Alle Dokumente (bzw. Sendungen) mit dem Begriff z.B. "Great Reset" werden angezeigt.
- ❻ Möchtest du herausfinden, wo diese Sendung abgespeichert ist: Öffne das gewünschte Dokument → Menüleiste → Datei → Dokumenteigenschaften
- ❼ Klicke auf den Speicherort-Pfad, so öffnet sich direkt der Ordner und markiert dir die gewünschte Sendung
Kla.TV Downloader - Update auf v1.29 oder höher
Das Kla.TV Downloader Programm wurde in der v1.29 grundlegend überarbeitet. Die aktuelle Version des Programms kannst du hier herunterladen: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases
Das nachfolgende Video zeigt die wichtigsten Neuerungen und hilft den Update-Prozess möglichst reibungslos durchzuführen:
Die wichtigsten Neuerungen:
- Der Download-Vorgang verwendet nun gruppierte Torrents, wodurch alles deutlich besser funktioniert und weniger Computer-Leistung gebraucht wird.
- Die heruntergeladenen Videos/Audios/Docs bleiben unberührt und müssen NICHT neu heruntergeladen werden.
Weitere Infos wie man das Programm aktualisieren kann:
Windows: https://wiki.kla.tv/link/4#bkmrk-9.-update-installier
Mac: https://wiki.kla.tv/link/5#bkmrk-9.-update-installier
Linux: https://wiki.kla.tv/link/6#bkmrk-9.-update-installier
Und nicht vergessen: «Kla.TV sichern» ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 😉 Wem es mit dem «Kla.TV-Downloader» zu viel wird, wechsle freimütig auf die bewährte Sicherungsmethode «Serverzugang». Mehr dazu: www.kla.tv/sichern