Programme Kla.TV Downloader(P2P)

WINDOWS : Installation et utilisation de "Kla.TV Downloader"

Qu'apprendras-tu dans cet article ?

Tu apprends comment installer Kla.TV Downloader sur Windows. Kla.TV-Downloader maintient automatiquement tes archives à jour. En même temps, tu peux mettre le téléchargement à la disposition d'autres utilisateurs grâce à tes téléchargements. C'est parti !

Ces instructions sont pour Windows 10 et supérieur. Tu as encore Windows 7 ? Tout en bas de ce guide, tu trouveras des indications pour Windows 7.

Vidéo explicative : (8min)

Nous te recommandons de regarder d'abord la vidéo afin de mieux comprendre les instructions écrites.

ƒ„…†‡ˆ‰

Instructions écrites :

1. Fondamentaux :

2. Installation de Kla.TV Downloader :

- Les images sont en allemands mais correspondent avec le français normalement-

    

3. Paramétrer Kla.TV Downloader 

4. qBittorrent (Torrent-Client) :

5. Synchroniser :

Le Kla.TV-Downloader ajoute des règles de synchronisation et les envoie à qBittorrent, qui télécharge ensuite les émissions et les tient toujours à jour. En d'autres termes, le Kla.TV-Downloader se contente de définir comment et ce qui doit être téléchargé, tandis que qBittorrent se charge du travail de téléchargement.

 5.1 Que faire si les téléchargements ne démarrent pas et que la synchronisation ne fonctionne pas ? 

Si les téléchargements ne démarrent pas dans le Torrent-Client QBittorrent, cela peut être dû à un problème de synchronisation entre Kla.TV Dowloader et le Torrent-Client. Pour résoudre ce problème, veuillez suivre les instructions suivantes.

image.png

EmpfohleneEinstellungenGesetzt.png

6. Mettre le téléchargement à la disposition d'autres personnes :



7.  Recommandation : régler les options d'alimentation de manière à ce que l'ordinateur ne s'éteigne pas automatiquement : 

Ce programme peut rapidement prendre plusieurs jours pour que tout soit synchronisé. Pour accélérer le processus, il est conseillé de désactiver le mode d'économie d'énergie.

grafik.png

grafik.png

Désactiver éventuellement encore le mode veille dans « Paramètres d'énergie avancés » :

image.png

8. Redémarrer le programme, après le redémarrage de l'ordinateur / garder les archives à jour :

9. Installer la mise à jour :

Astuce pour les lecteurs HDD (disques durs) :
Il se peut que le téléchargement soit plus rapide si l'on n'autorise qu'un seul téléchargement :  image.png  Référer-vous à l'image allemande pour paramétrer vos options en français
Screenshot 2025-01-19_KlaTV-Download_QBT.png
Screenshot_2025-01-18_1812_KlaTV-Download+.png

Après la reprise des téléchargements, l'intégralité des fichiers présents a été vérifiée simultanément, ce qui peut également saturer le HDD. Il est possible d'interrompre manuellement ce processus en sélectionnant 'Nombre max. de vérifications actives de torrents : 0' et de le reprendre plus tard :

image.png

D'autres articles qui pourraient t'intéresser :

Rechercher dans les archives sauvegardées

Instructions pour Windows 7 :

En principe, le processus d'installation est le même que pour Windows 10. Malheureusement, la version portable de qBittorrent 5 et plus, contenue dans le script d'installation ne peut pas être exécutée et affiche un message d'erreur...

Tu peux procéder de la manière suivante :

  1. Télécharge la version v4.4.5 de qBittorrent à partir de ce lien : https://sourceforge.net/projects/qbittorrent/files/qbittorrent-win32/qbittorrent-4.4.5/ et installe le programme.
  2. Configure le qBittorrent manuellement à l'aide de cette instruction (en allemand) : https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten

Astuce : Pour avoir une idée de la manière dont « Kla.TV Downloader » et qBittorrent fonctionnent ensemble, consulte également les instructions pour Linux ou MAC. On y trouve un aperçu approfondi.

MAC: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"

Was lernst du in diesem Artikel?

Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Mac installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:

Videoanleitung: (13min)

Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.

ƒ„…Schriftliche Anleitung:

1. Grundlegendes:

2. Installation des Kla.TV-Downloader:


3. Installation von JAVA (damit der Kla.TV-Downloader funktioniert):

4. Sicherheitseinstellungen vornehmen und Downloader einrichten:

Ältere MAC-Versionen z.B. Mac OS 10.7 können die .jar-Datei nicht mit einem Doppelklick öffnen. Starte dazu die Datei "start-downloader-mac.command" die sich ebenfalls im Ordner befindet. Du findest die Datei nicht? Dann lade das Release NEU herunter und entpacke nochmals: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases/. (Die Datei wurde erst am Sa, 23. Nov / 15:12 Uhr hinzugefügt)

5. qBittorrent einrichten:

   

6. Synchronisieren:

Der KlaTV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der KlaTV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.

6. Upload für andere Leute zur Verfügung stellen:

7. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:

Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten

8. Programm neu starten, nach Computerneustart / Archiv aktuell behalten

9. Update installieren:

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Gesichertes Archiv durchsuchen

LINUX: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"

Die schriftliche Anleitung ist noch im Aufbau

Was lernst Du in diesem Artikel?

Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Linux installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:

Videoanleitung: (14min)

Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.


Schriftliche Anleitung:

 1. Grundlegendes: 

 2. Installation des Kla.TV-Downloader: 

image.png

image.png

image.png

image.pngimage.png

image.png

 3. Installation von JAWA (damit Kla.TV-Downloader funktioniert): 

 

image.png

image.png

image.png

image.png

image.png            image.png

image.png

image.pngimage.png

image.png

 3.1 Was wenn das Programm nicht stabil startet? 

Falls Das Programm abstürzt, da es aktuell noch nicht stabil auf Linux läuft, musst du die folgenden Arbeitsschritte durchführen:

image.png

image.png      image.png

image.png

Nun sollte der Downloader korrekt installiert sein

image.png

image.png

 4. Torrent-Client einrichten: 

image.png

image.png

 4.1 Libfuse installieren (Grundlage für Torrent-Client): 

sudo apt install libfuse2t64

image.png

image.pngimage.png

image.png

 4.2 qBittorrent einrichten: 

Beide benötigten Programme sind nun erfolgreich installiert. Jetzt müssen sie nur noch richtig eingerichtet werden.

image.png

image.png

image.png      image.png

image.png

image.png

image.png

Um nicht noch viel mehr manuelle Einstellungen im qBittorrent einstellen zu müssen, springen wir nun zu den Einstellungen vom Kla.TV-Downloader

 4.3 Kla.TV-Downloader einstellen: 

image.png

image.png

image.png

image.png

 5. Synchronisieren: 

Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.

Damit die Synchronisation zwischen qBittorrent und Kla.TV-Downloader reibungslos funktioniert sollte immer zuerst der qBittorrent-Client vor dem Kla.TV-Downloader gestartet werden.

Möchtest du kein Upload anbieten, kannst du den folgenden Haken setzen

image.png

 5.1 Systembenachrichtigung ausschalten:  

 6. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt: 

Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten

image.png

image.png

7. Update installieren:

image.png

image.png            image.png

image.png

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Gesichertes Archiv durchsuchen

Gesichertes Archiv durchsuchen

Was lernst Du in diesem Artikel?

Was nützt ein Archiv, wenn man nicht darin suchen kann? Wie du dein gesichertes Archiv durchsuchen kannst, lernst du in diesem Artikel.

Videoanleitung: (2min)

ƒ„…

Schriftliche Anleitung:

1. Wichtige Info:

2. Archiv durchsuchen:

grafik.png

grafik.png

 grafik.png

grafik.png

grafik.png

grafik.png

grafik.png

Kla.TV Downloader - Update auf v1.29 oder höher

Das Kla.TV Downloader Programm wurde in der v1.29 grundlegend überarbeitet. Die aktuelle Version des Programms kannst du hier herunterladen: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases

Das nachfolgende Video zeigt die wichtigsten Neuerungen und hilft den Update-Prozess möglichst reibungslos durchzuführen:


Die wichtigsten Neuerungen:

Und nicht vergessen: «Kla.TV sichern» ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 😉 Wem es mit dem «Kla.TV-Downloader» zu viel wird, wechsle freimütig auf die bewährte Sicherungsmethode «Serverzugang». Mehr dazu: www.kla.tv/sichern