Kla.TV Downloader-Programm (P2P)

WINDOWS: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"

Was lernst Du in diesem Artikel?

Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Windows installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:

Diese Anleitung ist für Windows 10 und höher. Du hast noch Windows 7? Ganz unten in dieser Anleitung findest du Wegeleitung für Windows 7.

Videoanleitung: (8min)

Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.

ƒ„…†‡ˆ‰

Schriftliche Anleitung:

1. Grundlegendes:

2. Installation des Kla.TV-Downloader:

    

3. Kla.TV Downloader einrichten:

       

4. qBittorrent (Torrent-Client):

5. Synchronisieren:

Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.

 5.1 Was wenn die Downloads nicht starten und die Synchronisation nicht funktioniert? 

Falls die Downloads im Torrent-Client QBittorrent nicht starten kann es an einem Problem mit der Synchronisation zwischen dem Kla.TV-Downloader und dem Torrent-Client liegen. Um das Problem zu beheben befolgen Sie bitte die nächste Anweisung.

image.png

EmpfohleneEinstellungenGesetzt.png

6. Upload für andere Leute zur Verfügung stellen:



7. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:

Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten

grafik.png

grafik.png

Eventuell noch bei "Erweiterte Energieeinstellungen" den Ruhezustand deaktivieren:

image.png

8. Programm neu starten, nach Computerneustart / Archiv aktuell behalten:

9. Update installieren:

Tipp für HDD-Laufwerke (Festplatten):
Es kann sein, dass schneller heruntergeladen wird, wenn man nur 1 Download zulässt: image.png
Screenshot 2025-01-19_KlaTV-Download_QBT.png
Screenshot_2025-01-18_1812_KlaTV-Download+.png

'Nach Wiederaufnahme der Downloads wurden gleichzeitig die vorhanden Dateien auf Vollständigkeit überprüft, was die HDD auch auslasten kann. Das kann man über "Max. Anzahl aktiver Prüfungen v. Torrents: 0" manuell pausieren und später fortsetzen:

image.png

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Gesichertes Archiv durchsuchen

Anleitung für Windows 7:

Grundsätzlich ist der Installations-Prozess gleich wie bei Windows 10. Leider kann aber die im Installationsscript enthaltende portalbe Version vom qBittorrent 5 und grösser nicht ausgeführt werden und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus..

Du kannst wie folgt vorgehen:

  1. Lade dir qBittorrent in der Version v4.4.5 von diesem Link herunter: https://sourceforge.net/projects/qbittorrent/files/qbittorrent-win32/qbittorrent-4.4.5/ und installiere das Programm
  2. Konfiguriere den qBittorrent manuell mit Hilfe dieser Instruktion: https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten

Tipp: Um ein Gefühl zu bekommen wie der "Kla.TV Downloader" und qBittorrent zusammenarbeitet, schaue dir auch die Anleitungen von Linux oder MAC an. Dort gibt es vertieften Einblick.

MAC: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"

Was lernst du in diesem Artikel?

Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Mac installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:

Videoanleitung: (13min)

Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.

ƒ„…Schriftliche Anleitung:

1. Grundlegendes:

2. Installation des Kla.TV-Downloader:


3. Installation von JAVA (damit der Kla.TV-Downloader funktioniert):

4. Sicherheitseinstellungen vornehmen und Downloader einrichten:

Ältere MAC-Versionen z.B. Mac OS 10.7 können die .jar-Datei nicht mit einem Doppelklick öffnen. Starte dazu die Datei "start-downloader-mac.command" die sich ebenfalls im Ordner befindet. Du findest die Datei nicht? Dann lade das Release NEU herunter und entpacke nochmals: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases/. (Die Datei wurde erst am Sa, 23. Nov / 15:12 Uhr hinzugefügt)

5. qBittorrent einrichten:

   

6. Synchronisieren:

Der KlaTV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der KlaTV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.

6. Upload für andere Leute zur Verfügung stellen:

7. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:

Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten

8. Programm neu starten, nach Computerneustart / Archiv aktuell behalten

9. Update installieren:

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Gesichertes Archiv durchsuchen

LINUX: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"

Die schriftliche Anleitung ist noch im Aufbau

Was lernst Du in diesem Artikel?

Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Linux installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:

Videoanleitung: (14min)

Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.


Schriftliche Anleitung:

 1. Grundlegendes: 

 2. Installation des Kla.TV-Downloader: 

image.png

image.png

image.png

image.pngimage.png

image.png

 3. Installation von JAWA (damit Kla.TV-Downloader funktioniert): 

 

image.png

image.png

image.png

image.png

image.png            image.png

image.png

image.pngimage.png

image.png

 3.1 Was wenn das Programm nicht stabil startet? 

Falls Das Programm abstürzt, da es aktuell noch nicht stabil auf Linux läuft, musst du die folgenden Arbeitsschritte durchführen:

image.png

image.png      image.png

image.png

Nun sollte der Downloader korrekt installiert sein

image.png

image.png

 4. Torrent-Client einrichten: 

image.png

image.png

 4.1 Libfuse installieren (Grundlage für Torrent-Client): 

sudo apt install libfuse2t64

image.png

image.pngimage.png

image.png

 4.2 qBittorrent einrichten: 

Beide benötigten Programme sind nun erfolgreich installiert. Jetzt müssen sie nur noch richtig eingerichtet werden.

image.png

image.png

image.png      image.png

image.png

image.png

image.png

Um nicht noch viel mehr manuelle Einstellungen im qBittorrent einstellen zu müssen, springen wir nun zu den Einstellungen vom Kla.TV-Downloader

 4.3 Kla.TV-Downloader einstellen: 

image.png

image.png

image.png

image.png

 5. Synchronisieren: 

Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.

Damit die Synchronisation zwischen qBittorrent und Kla.TV-Downloader reibungslos funktioniert sollte immer zuerst der qBittorrent-Client vor dem Kla.TV-Downloader gestartet werden.

Möchtest du kein Upload anbieten, kannst du den folgenden Haken setzen

image.png

 5.1 Systembenachrichtigung ausschalten:  

 6. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt: 

Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten

image.png

image.png

7. Update installieren:

image.png

image.png            image.png

image.png

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Gesichertes Archiv durchsuchen

Gesichertes Archiv durchsuchen

Was lernst Du in diesem Artikel?

Was nützt ein Archiv, wenn man nicht darin suchen kann? Wie du dein gesichertes Archiv durchsuchen kannst, lernst du in diesem Artikel.

Videoanleitung: (2min)

ƒ„…

Schriftliche Anleitung:

1. Wichtige Info:

2. Archiv durchsuchen:

grafik.png

grafik.png

 grafik.png

grafik.png

grafik.png

grafik.png

grafik.png

Kla.TV Downloader - Update auf v1.29 oder höher

Das Kla.TV Downloader Programm wurde in der v1.29 grundlegend überarbeitet. Die aktuelle Version des Programms kannst du hier herunterladen: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases

Das nachfolgende Video zeigt die wichtigsten Neuerungen und hilft den Update-Prozess möglichst reibungslos durchzuführen:


Die wichtigsten Neuerungen:

Und nicht vergessen: «Kla.TV sichern» ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 😉 Wem es mit dem «Kla.TV-Downloader» zu viel wird, wechsle freimütig auf die bewährte Sicherungsmethode «Serverzugang». Mehr dazu: www.kla.tv/sichern