Πρόγραμμα λήψης Kla.TV (P2P)
- WINDOWS: Εγκατάσταση και χρήση του «Kla.TV Downloader»
- MAC: Εγκατάσταση και χρήση του «Kla.TV Downloader»
- LINUX: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
- Gesichertes Archiv durchsuchen
- Kla.TV Downloader - Update auf v1.29 oder höher
WINDOWS: Εγκατάσταση και χρήση του «Kla.TV Downloader»
Τι θα μάθετε σε αυτό το άρθρο;
Θα μάθετε πώς να εγκαταστήσετε το Kla.TV Downloader σε Windows. Το Kla.TV downloader διατηρεί αυτόματα το αρχείο σας ενημερωμένο. Ταυτόχρονα, μπορείτε να κάνετε τη μεταφόρτωση διαθέσιμη σε άλλους χρήστες με τη σύνδεση βίντεο σας. Ξεκινάμε:
Αυτές οι οδηγίες αφορούν τα Windows 10 και νεότερες εκδόσεις. Έχετε ακόμα Windows 7; Στο κάτω μέρος αυτού του οδηγού θα βρείτε οδηγίες για τα Windows 7.
Οδηγίες βίντεο: (8min)
Συνιστούμε να παρακολουθήσετε πρώτα το βίντεο για να κατανοήσετε καλύτερα τις γραπτές οδηγίες.
Γραπτές οδηγίες:
1. Βασικά στοιχεία:
- Ποια είναι η διαφορά μεταξύ του Kla.TV downloader και της λήψης μέσω πρόσβασης σε διακομιστή (μέσω FileZilla);
- Μέσω της πρόσβασης στο διακομιστή κατεβάζετε το αρχείο μία φορά με το FileZilla και πρέπει να το διατηρείτε ενημερωμένο “χειροκίνητα” και να κατεβάζετε τα τελευταία προγράμματα ξανά και ξανά.
- Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το πρόγραμμα λήψης για να ενημερώνετε αυτόματα το αρχείο σας και να το συγχρονίζετε με τη βάση δεδομένων του διακομιστή. Το ρυθμίζετε μία φορά και διατηρείται αυτόματα ενημερωμένο. Μπορείτε επίσης να καταστήσετε τα βίντεο από τη σύνδεση βίντεο σας διαθέσιμα για να τα ανεβάσουν άλλοι χρήστες
- Μέσω της πρόσβασης στο διακομιστή κατεβάζετε το αρχείο μία φορά με το FileZilla και πρέπει να το διατηρείτε ενημερωμένο “χειροκίνητα” και να κατεβάζετε τα τελευταία προγράμματα ξανά και ξανά.
- Θα χρειαστεί να επανεγκαταστήσετε δύο προγράμματα. 1. το Kla.TV Downloader και 2. το qBittorrent. Ακολουθούν οι οδηγίες:
2. Εγκατάσταση του Kla.TV downloader:
- Μεταβείτε στη σελίδα https://www.kla.tv/sichern?lang=el (0)
- Πηγαίνετε στον τύπο λήψης ❶ «Peer-to-peer» → ❷ «Λήψη και άλλα»
- Κάντε κλικ στο ❸ Kla-TV-Downloader → κατεβάστε το τελευταίο πρόγραμμα (πάντα στην κορυφή) κάνοντας κλικ στο «Assets» → στο ❹ «Kla.TV.Downloader-*.**msi»
- ❺ Ανοίξτε το πρόγραμμα με διπλό κλικ
- Εμφανίζεται ένα προειδοποιητικό μήνυμα → κάντε κλικ στο ❻ «Περισσότερες πληροφορίες» → στη συνέχεια στο ❼ «Εκτέλεση ούτως ή άλλως».
ΣΗΜΕΙΩΣΗ: Σε μερικές περιπτώσεις, τα Windows αρνούνται να εγκαταστήσουν ή να εκκινήσουν το πρόγραμμα λήψης kla.tv με ένα μήνυμα ιού/τροϊκού (π.χ. Wacatac.B!ml), χωρίς καμία δυνατότητα επίτευξης εξαίρεσης. Καθώς η Microsoft διεκδικεί γενικά όλο και περισσότερο έλεγχο στο σύστημα των Windows, σας συνιστούμε να απελευθερώσετε τον δικό σας υπολογιστή από αυτό με τη βοήθεια των οδηγιών στη διεύθυνση https://anti-control.info/!
- Ανοίγει το παράθυρο εγκατάστασης: Μεταβείτε στο ❽ Επόμενο → Επόμενο → Εγκατάσταση → Τέλος → το πρόγραμμα έχει εγκατασταθεί
- Ανοίξτε το στο ❾ «Windows» → πεδίο αναζήτησης: Downloader → Kla.TV Downloader
- Warnhinweis: ❿ Zulassen
3. Kla.TV Downloader einrichten:
- Im geöffneten Programm erscheint ein Fenster. Gebe an, ❶ wo die heruntergeladenen Dateien gespeichert werden sollen (am besten eine externe Festplatte benutzen) → erstelle einen ❷ neuen Ordner mit dem Namen "Kla.TV-Sicherung" und wähle diesen Ordner an
- Meldung erscheint, drücke ❸ "Zulassen"
- ► TIPP: Möchtest du im Nachhinein den Festplatten-Speicherort ändern, gehe im Kla.TV-Downloader-Programm auf die Menüleiste "Einstellugen" → "Download-Verzeichnis auswählen"
4. qBittorrent (Torrent-Client):
- Klicke im Kla.TV Downloader-Programm auf ❶ "Torrent-Client öffnen" und Torrent Client wird geöffnet (Torrent Client ist die ausführende Instanz von allem was du im Kla.TV-Downloader einträgst)
- In der ❷ Menüleiste siehst du zwei Symbole der beiden Programme. Auch wenn die Programme geschlossen sind, sind sie im Hintergrund aktiv (wenn du die Symbole siehst). Wenn nicht, Programm erneut öffnen.
(TIPP: die zwei Symbole können mit gehaltener Maustaste nach unten in die Tray-Menüleiste zu den anderen Symbolen gezogen werden. So hast du immer im Überblick, ob die Programme gestartet sind).
- Weitere Erklärung zur Oberfläche von Torrent-Client kannst du im Video oben nachsehen (man muss dort aber nichts speziell einstellen)
5. Synchronisieren:
Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.
- Öffne den kla.TV-Downloader → wähle deine ❶ gewünschten Regeln. (Siehe Erklärungen im Bild)
- Möchtest du mehrere Qualiltäten auswählen, musst du mehrmals eine "Regel hinzufügen". Dann wird dieser Auftrag an den Torrent-Client geschickt und dort runtergeladen.
- Programme können geschlossen werden und es ladet im Hintergrund weiter
5.1 Was wenn die Downloads nicht starten und die Synchronisation nicht funktioniert?
Falls die Downloads im Torrent-Client QBittorrent nicht starten kann es an einem Problem mit der Synchronisation zwischen dem Kla.TV-Downloader und dem Torrent-Client liegen. Um das Problem zu beheben befolgen Sie bitte die nächste Anweisung.
- Im Menü des Kla.TV-Downloaders ❶ Einstellungen wählen und dann die unterste Option ❷ Empfohlene Torrent-Client-Einstellungen setzen anklicken.
- Unten links im Fenster des Kla.TV-Downloaders sollte im Anschluss folgende Meldung erscheinen:
6. Upload für andere Leute zur Verfügung stellen:
- Der qBittorrent stellt standardmässig alle Dateien die man runterlädt anderen Leuten zur Verfügung. Möchte man das aus irgendwelchen Gründen nicht, dann kann es deaktiviert werden:
- Öffne ❶ qBittorrent → Einstellungen → Nur herunterladen (kein Torrent-Upload)
7. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:
Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten
- Wird der Computer neu gestartet, musst du die Applikation wieder neu starten müssen (siehe Anleitung Punkt 8)
- Energieoptionen so ändern, dass der Computer nicht runterfährt: Windowssymbol→ Suchfeld: Energiesparplan → ❶ Energiesparplan bearbeiten → ❷ Energiesparmodus nach: Niemals → Änderung speichern
Eventuell noch bei "Erweiterte Energieeinstellungen" den Ruhezustand deaktivieren:
- Computer laufen lassen, bis alle Dateien runtergeladen sind
8. Programm neu starten, nach Computerneustart / Archiv aktuell behalten:
- Wenn du deinen Computer neu startest, sind deine Downloadprogramm geschlossen. Damit der Downloadprozess weiterlaufen kann, solltest du den ❶ Kla.TV-Downloader neu öffnen. (Programmverknüpfung auf dem Desktop). Somit wird der Downloadprozess automatisch fortgesetzt.
- Achte darauf, dass du von Zeit zu Zeit dieses Programm öffnest, dass die aktuellen Sendungen automatisch auf deine Festplatte runtergeladen werden (du musst nur öffnen und nichts weiter machen).
9. Update installieren:
- Von Zeit zu Zeit wird der Kla.TV-Downloader optimiert und du solltest das Update installieren. So funktioniert es:
- Öffne den Kla.TV Downloader
- Diese Meldung erscheint: (Wenn nicht, dann gehe im Kla.TV Downloader auf → Hilfe → Nach Updates suchen
- Das Internet öffnet sich, scrolle runter zu "Assets" → wähle die .msi-Datei:
- Klicke auf die runtergeladene Installations-Datei:
- Folge den Anweisungen:
- Öffne erneut den Kla.TV-Downloader und geniesse die optimierte Version 😊
Tipp für HDD-Laufwerke (Festplatten):
Es kann sein, dass schneller heruntergeladen wird, wenn man nur 1 Download zulässt:


'Nach Wiederaufnahme der Downloads wurden gleichzeitig die vorhanden Dateien auf Vollständigkeit überprüft, was die HDD auch auslasten kann. Das kann man über "Max. Anzahl aktiver Prüfungen v. Torrents: 0" manuell pausieren und später fortsetzen:

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:
Gesichertes Archiv durchsuchen
Anleitung für Windows 7:
Grundsätzlich ist der Installations-Prozess gleich wie bei Windows 10. Leider kann aber die im Installationsscript enthaltende portalbe Version vom qBittorrent 5 und grösser nicht ausgeführt werden und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus..
Du kannst wie folgt vorgehen:
- Lade dir qBittorrent in der Version v4.4.5 von diesem Link herunter: https://sourceforge.net/projects/qbittorrent/files/qbittorrent-win32/qbittorrent-4.4.5/ und installiere das Programm
- Konfiguriere den qBittorrent manuell mit Hilfe dieser Instruktion: https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten
Tipp: Um ein Gefühl zu bekommen wie der "Kla.TV Downloader" und qBittorrent zusammenarbeitet, schaue dir auch die Anleitungen von Linux oder MAC an. Dort gibt es vertieften Einblick.
MAC: Εγκατάσταση και χρήση του «Kla.TV Downloader»
Τι θα μάθετε σε αυτό το άρθρο;
Θα μάθετε πώς να εγκαταστήσετε το Kla.TV Downloader σε Mac. Το Kla.TV downloader διατηρεί αυτόματα το αρχείο σας ενημερωμένο. Ταυτόχρονα, μπορείτε να κάνετε τη μεταφόρτωση διαθέσιμη σε άλλους χρήστες με τη σύνδεση βίντεο σας. Ξεκινάμε:
Οδηγίες βίντεο: (13min)
Συνιστούμε να παρακολουθήσετε πρώτα το βίντεο για να κατανοήσετε καλύτερα τις γραπτές οδηγίες.
Γραπτές οδηγίες:
1. Βασικά στοιχεία:
- Ποια είναι η διαφορά μεταξύ του Kla.TV downloader και της λήψης μέσω πρόσβασης σε διακομιστή (μέσω FileZilla);
- Μέσω της πρόσβασης στο διακομιστή κατεβάζετε το αρχείο μία φορά με το FileZilla και πρέπει να το διατηρείτε ενημερωμένο “χειροκίνητα” και να κατεβάζετε τα τελευταία προγράμματα ξανά και ξανά.
- Μπορείτε να χρησιμοποιήσετε το πρόγραμμα λήψης για να ενημερώνετε αυτόματα το αρχείο σας και να το συγχρονίζετε με τη βάση δεδομένων του διακομιστή. Το ρυθμίζετε μία φορά και διατηρείται αυτόματα ενημερωμένο. Μπορείτε επίσης να καταστήσετε τα βίντεο από τη σύνδεση βίντεο σας διαθέσιμα για να τα ανεβάσουν άλλοι χρήστες
- Θα χρειαστεί να επανεγκαταστήσετε δύο προγράμματα. 1. το Kla.TV Downloader και 2. το qBittorrent. Ακολουθούν οι οδηγίες:
2. Εγκατάσταση του Kla.TV downloader:
- Μεταβείτε στη σελίδα https://www.kla.tv/sichern?lang=el (0)
- Πηγαίνετε στον τύπο λήψης ❶ «Peer-to-peer» → ❷ «Λήψη και άλλα»
- Κάντε κλικ στο ❸ Kla-TV-Downloader → κατεβάστε το τελευταίο πρόγραμμα (πάντα στην κορυφή) κάνοντας κλικ στο «Assets» → στο ❹ «Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz»
- ❺ Ανοίξτε και αποσυμπιέστε το πρόγραμμα → σύρετέ το στην επιφάνεια εργασίας ❻, για παράδειγμα
3. Εγκατάσταση της JAVA (ώστε να λειτουργεί το Kla.TV-Downloader):
- Μεταβείτε στην ιστοσελίδα adoptium.net/
- Εδώ εμφανίζεται το σωστό πρόγραμμα ❶ «Current LTS release» για τον Mac σας. Κατεβάστε το κάνοντας κλικ σε αυτό
- ❷ Εγκαταστήστε το πρόγραμμα κάνοντας διπλό κλικ → Συνέχεια → Αποδοχή → Συνέχεια → Εγκατάσταση (πληκτρολογήστε το όνομα χρήστη και τον κωδικό πρόσβασης του Mac σας) → Εγκατάσταση λογισμικού → Κλείσιμο → Τοποθετήστε στα σκουπίδια (αρχείο εγκατάστασης)
4. Πραγματοποιήστε ρυθμίσεις ασφαλείας και ρυθμίστε το downloader:
- Μεταβείτε στο φάκελο Kla.TV downloader στην επιφάνεια εργασίας και ανοίξτε το ❶ kla-tv-downloader-.jar
- Κάντε κλικ στο «OK» στο ❷ Προειδοποιητικό μήνυμα.
Οι παλαιότερες εκδόσεις MAC, π.χ. Mac OS 10.7, δεν μπορούν να ανοίξουν το αρχείο .jar με διπλό κλικ. Για να το κάνετε αυτό, εκκινήστε το αρχείο «start-downloader-mac.command» που βρίσκεται επίσης στο φάκελο. Δεν μπορείτε να βρείτε το αρχείο; Στη συνέχεια, κατεβάστε το «Release» ΞΑΝΑ και αποσυμπιέστε το ξανά: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases/. (Το αρχείο προστέθηκε μόνο στις Σάββατο, 23 Νοεμβρίου / 15:12)
- Ανοίξτε τις ρυθμίσεις συστήματος του Mac σας → εισέλθετε στο ❸ «Ρυθμίσεις ασφαλείας» (οι νεότεροι Mac πηγαίνουν στο: Απόρρητο και ασφάλεια) → κάντε κλικ στο ❹ «Open anyway» (Άνοιγμα ούτως ή άλλως) στο πεδίο «Allow apps download from» (Επιτρέπεται η λήψη εφαρμογών από) → ❺ Άνοιγμα
- Στο ανοιχτό πρόγραμμα, επιλέξτε ❻ όπου θα πρέπει να αποθηκευτούν τα κατεβασμένα αρχεία (είναι καλύτερο να χρησιμοποιήσετε έναν κατάλληλο εξωτερικό σκληρό δίσκο) → δημιουργήστε έναν νέο φάκελο ❼ με το όνομα «KlaTV backup» και επιλέξτε αυτόν το φάκελο
- Εμφανίζεται μήνυμα ότι δεν βρέθηκε torrent client (επειδή χρειάζεται ακόμα το qBittorrent) → κάντε κλικ στο ❽ Set up
5. Ρυθμίστε το qBittorrent:
- Αφού κάνετε κλικ στο « Set up » (Ρύθμιση) στο βήμα 8 παραπάνω, θα ανοίξει ένας ιστότοπος. Αφήστε τη σελίδα ανοιχτή
- Μεταβείτε στο πρόγραμμα KlaTV downloader και αν στο κάτω μέρος του προγράμματος αναγράφεται με κόκκινο χρώμα: ❶ «Δεν υπάρχει σύνδεση στο διαδίκτυο», τότε μεταβείτε στη γραμμή μενού ❷ → Ρυθμίσεις → Απενεργοποίηση online ελέγχου
- Επιστρέψτε στον ιστότοπο (torrent client...) και μετακινηθείτε στην ενότητα «Εγκατάσταση» → επιλέξτε το ❸ πρόγραμμα download.
https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten#installation
- Η Download ξεκινάει αυτόματα όταν κάνετε κλικ στο σύνδεσμο Mac.
- Θα ανοίξει το παράθυρο εγκατάστασης. Σύρετε το ❺ πρόγραμμα στις Applications → Έλεγχος ταυτότητας (Εισαγωγή κωδικού πρόσβασης Mac)
- Πηγαίνετε στα προγράμματά σας και ανοίξτε το ❻ «qBittorent»
- Στο πρόγραμμα "qBittorent" πηγαίνετε στο ❼ γρανάζι
- ❽→ Web UI → ενεργοποιήστε: «Web User Intercace» → θύρα: 4242 → τσεκάρετε το «Bypass authentication for clients on localhost» → κωδικός πρόσβασης: πληκτρολογήστε οτιδήποτε, δεν χρειάζεται να το θυμάστε.
- ❾→ Behavior → Γλώσσα: Ελληνικά → OK
- Κλείστε το πρόγραμμα «Kla.TV-Downloader» και ανοίξτε το ξανά → Η ένδειξη ❿ «Done» εμφανίζεται τώρα κάτω δεξιά
- Στο ❿❶ πρόγραμμα KlaTV Downloader, μεταβείτε στη γραμμή μενού → Ρυθμίσεις → Ορισμός συνιστώμενων ρυθμίσεων torrent client (όλες οι σωστές ρυθμίσεις εισάγονται αυτόματα).
6. Συγχρονισμός:
Το KlaTV-Downloader προσθέτει κανόνες συγχρονισμού και τους στέλνει στο qBittorrent, το οποίο στη συνέχεια κατεβάζει τα προγράμματα και τα διατηρεί πάντα ενημερωμένα. Αυτό σημαίνει ότι: Το KlaTV-Downloader ορίζει μόνο πώς και τι πρέπει να μεταφορτωθεί, ενώ το qBittorrent κάνει τη δουλειά της μεταφόρτωσης.
- Ανοίξτε το kla.TV Downloader → επιλέξτε τους ❶ επιθυμητούς κανόνες σας. (Δείτε την εικόνα για επεξήγηση)
- Εάν θέλετε να επιλέξετε πολλές ιδιότητες, πρέπει να «προσθέσετε έναν κανόνα» πολλές φορές διαδοχικά. Αυτή η σειρά θα σταλεί στη συνέχεια στο qBittorrent και θα ληφθεί από εκεί.
- Για να μην εμφανίζεται αναδυόμενο μήνυμα για κάθε βίντεο που κατεβάζετε → μεταβείτε στο ❸ qBittorrent → Τροχός ταχυτήτων → Για προχωρημένους → Εμφάνιση ειδοποιήσεων → Απενεργοποίηση → OK
- Τα προγράμματα μπορούν να κλείσουν και να συνεχίσουν να φορτώνονται στο παρασκήνιο
- Μπορείτε να ανοίξετε ξανά το πρόγραμμα στο ❹ Header
6. Ανέβασμα για χρήση από άλλους:
- Από προεπιλογή, το qBittorrent καθιστά όλα τα αρχεία που κατεβάζετε διαθέσιμα σε άλλους χρήστες. Αν δεν το θέλετε αυτό για οποιονδήποτε λόγο, μπορείτε να το απενεργοποιήσετε:
- Άνοιγμα ❶ qBittorrent → Ρυθμίσεις → Μόνο λήψη (όχι μεταφόρτωση torrent)
7. Σύσταση: Ρυθμίστε τις επιλογές λειτουργίας έτσι ώστε ο υπολογιστής να μην κλείνει αυτόματα:
Αυτό το πρόγραμμα μπορεί να πάρει γρήγορα αρκετές ημέρες για να συγχρονίσει τα πάντα. Για να επιταχύνετε αυτή τη διαδικασία, συνιστάται να απενεργοποιήσετε τη λειτουργία εξοικονόμησης ενέργειας
- Εάν ο υπολογιστής επανεκκινηθεί, πρέπει να επανεκκινήσετε ξανά την εφαρμογή (βλ. οδηγίες σημείο 8).
- Για να αποτρέψετε τον αυτόματο τερματισμό λειτουργίας του Mac: Mac → ❶ Προτιμήσεις συστήματος → Εξοικονόμηση ενέργειας → ❷ Δεν επιτρέπεται η αυτόματη ενεργοποίηση της κατάστασης αναστολής λειτουργίας ... → Ενεργοποίηση
- Αφήστε τον υπολογιστή σε λειτουργία έως ότου γίνει λήψη όλων των αρχείων
-
σε νεότερους Mac:
8. Επανεκκίνηση του προγράμματος, διατήρηση της τρέχουσας κατάστασης μετά την επανεκκίνηση / αρχειοθέτηση του υπολογιστή
- Όταν επανεκκινήσετε τον υπολογιστή σας, τα προγράμματα λήψης θα κλείσουν. Θα πρέπει να ανοίξετε ξανά και τα δύο προγράμματα (❶ KlaTV-Downloader και ❷ qBittorrent), ώστε να συνεχιστεί η διαδικασία λήψης. Στη συνέχεια, η διαδικασία λήψης θα συνεχιστεί αυτόματα.
- Βεβαιωθείτε ότι ανοίγετε αυτά τα δύο προγράμματα από καιρό σε καιρό, έτσι ώστε τα τρέχοντα προγράμματα να μεταφορτώνονται αυτόματα στον σκληρό σας δίσκο.
9. Εγκαταστήστε την ενημέρωση:
- Από καιρό σε καιρό το KlaTV-Downloader βελτιστοποιείται και θα πρέπει να εγκαταστήσετε την ενημέρωση. Αυτό είναι το πώς λειτουργεί:
- Ανοίξτε το Kla.TV Downloader
- Εμφανίζεται αυτό το μήνυμα: (Εάν όχι, μεταβείτε στο Kla.TV Downloader → Βοήθεια → Έλεγχος για ενημερώσεις)
- Το Internet ανοίγει, μετακινηθείτε προς τα κάτω στο «Assets» → κάντε κλικ στο ❹ «Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz»
- Μεταβείτε στο φάκελο Kla.TV-Downloader στην επιφάνεια εργασίας και ανοίξτε την εντολή start-downlaoder-mac.command.
- Κάντε κλικ στο «OK» στο προειδοποιητικό μήνυμα ❷.
- Μεταβείτε στο φάκελο Kla.TV-Downloader στην επιφάνεια εργασίας και ανοίξτε την εντολή start-downlaoder-mac.command.
- Διαγράψτε την παλιά έκδοση και ανοίξτε ξανά το πιο πρόσφατο πρόγραμμα λήψης Kla.TV και απολαύστε τη βελτιστοποιημένη έκδοση 😊.
Άλλα άρθρα που μπορεί να σας ενδιαφέρουν:
https://wiki.kla.tv/books/el-eksasfalisi-klatv/page/gesichertes-archiv-durchsuchen
LINUX: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
Die schriftliche Anleitung ist noch im Aufbau
Was lernst Du in diesem Artikel?
Du lernst, wie du den Kla.TV-Downloader auf Linux installieren kannst. Der Kla.TV-Downloader hält dein Archiv automatisch immer auf dem aktuellen Stand. Gleichzeitig kannst du mit deinem Videoanschluss anderen Nutzern den Upload zur Verfügung stellen. Los gehts:
Videoanleitung: (14min)
Wir empfehlen, zuerst das Video anzuschauen, um die schriftliche Anleitung besser zu verstehen.
Schriftliche Anleitung:
1. Grundlegendes:
- Was ist der Unterschied vom Kla.TV-Downloader zum Download über Serverzugang (über FileZilla)?
- Über den Server-Zugang ladest du mit FileZilla einmalig das Archiv runter und musst es "per Hand" immer aktuell behalten und die neusten Sendungen immer wieder runterladen
- Über das Downloader-Programm kannst du dein Archiv stetig automatisch auf dem aktuellen Stand behalten und synchronisieren, mit dem Datenbestand des Servers. Du stellst es einmalig ein und es wird automatisch aktuell behalten. Zusätzlich kannst die die Videos von deinem Videoanschluss anderen Nutzern zum Upload zur Verfügung stellen
- Zwei Programme musst du dazu neu installieren. 1. den Kla.TV Downloader und 2. den qBittorrent. Dazu die Anleitung:
2. Installation des Kla.TV-Downloader:
- Gehe auf die Seite kla.tv/sichern (0)
- Gehe zum Download-Typ ❶ "Peer-to-Peer" → ❷ "Herunterladen & mehr"
- Kicke auf den ❸ Kla-TV-Downloader → lade das aktuellste Programm herunter (immer zu oberst) indem du bei "Assets"
- → auf ❹ "Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz" klickst
- ❺ Öffne den Downlodordner
- Entpacke die Datei auf bspw. deinen Schreibtisch ❻
3. Installation von JAWA (damit Kla.TV-Downloader funktioniert):
- Öffne das Terminal ❶ und gebe diesen Befehl ein ❷ und bestätigst mit Enter:
sudo apt install default-jre
- Gebe das Kennwort deines Computers ein und bestätige erneut mit Enter
- Schreibe ein einzelnes "J" um die Installation zu starten ❸ und bestätige mit Enter
- Gehe zu dem entpackten Ordner und klicke mit einem Rechtsklick auf die Datei: "start-downloader-linux.sh" ❹
- Unter Eigenschaften ❺ überprüfst du ob der Schalter bei "Als Programm ausführbar" ❻ aktiviert ist, nur dann kannst du die Datei ausführen.
- Mit einem Rechtsklick auf die Datei und dem anklicken der Option :"Als Anwendung ausführen" ❼ führst du nun die Datei aus
- Es öffnet sich ein Fenster ❽, in welchem du gefragt wirst, wohin die Dateien vom Kla.TV-Downloader abgelegt werden sollen. Es empfiehlt sich eine externe Festplatte dort zu verwenden und diese als Ablageort festzulegen.
- Auf der Festplatte erstellst du einen neuen Ordner ❾ und nennst diesen "Kla.TV-Sicherung" und bestätigst mit "Auswählen" ❿
- Es erscheint die Meldung ❿❶ das noch kein Torrent-Client installiert ist
3.1 Was wenn das Programm nicht stabil startet?
Falls Das Programm abstürzt, da es aktuell noch nicht stabil auf Linux läuft, musst du die folgenden Arbeitsschritte durchführen:
- In der oberen rechten Ecke deines Bildschirms sollte nun das Symbol des Kla.TV-Downloaders zu sehen sein ❶ über das du den Kla.TV-Downloader öffnen kannst (Rechtsklick darauf)
- Falls sich das Programm nicht starten lässt, liegt das dran, dass dieses Programm auf Linux noch nicht stabil genug läuft. In diesem Fall klickst du das Symbol an und beendest das Programm ❷
- Jetzt wirst du gefragt, ob du den Torrent-Client beenden willst, was du mit "Ja" ❸ bestätigst
- Gehe nun erneut in den Ordner mit der Datei "start-downloader-linux.sh". Diese Datei führst du jetzt nochmals aus, mit einem Rechtsklick und "Als Anwendung ausführen" ❹
- Das Fenster des Terminals, welches sich automatisch öffnet, kannst du schließen
Nun sollte der Downloader korrekt installiert sein
- Öffne den Kla.TV-Downloader mit dem Klick auf das Symbol in der oberen rechten Bildschirmecke ❺
- Unter dem Reiter "Einstellungen" ❻ setzt du den Haken bei der Option: "Online-Prüfung deaktivieren" ❼. Da dieser Internetcheck auf Linux nicht wirklich funktioniert und der Downloader so keine Internetverbindung bekommt.
4. Torrent-Client einrichten:
- Es erscheint die Meldung, dass kein Torrent-Client gefunden wurde. Klicke auf "Einrichten" ❶ um diesen zu intsallieren
- Es öffnet sich eine Website in welcher erklärt wird wie der Torrent-Client manuell eingerichtet werden kann, auf welcher du beim Unterpunkt "Installation" auf den blauen Link klickst
https://github.com/Kla-TV/downloader/wiki/Torrent%E2%80%90Client-manuell-einrichten#installation
- Der Download startet automatisch, sobald auf den Linux Link angeklickt wurde.
4.1 Libfuse installieren (Grundlage für Torrent-Client):
- Öffne das Terminal und gebe diesen Befehl ein ❶ und bestätige mit Enter:
sudo apt install libfuse2t64
- Gebe nun dein PC Passwort ein und bestätige erneut mit Enter. Jetzt kannst du das Terminal wieder schließen
- Gehe wieder in den Ordner in dem die Datei "qbittorrent-5.02.2_x86_64.AppImage" abgelegt ist. Mit einem Rechtsklick und dort wiederum ein Klick auf "Eigenschaften" ❷ öffnest du die Dateieigenschaften. In diesen aktivierst du den Schalter: "Als Programm ausführbar" ❸
- Jetzt ist es möglich per Rechtsklick und "Ausführen" ❹ das Programm auszuführen
- Es öffnet sich ein Rechtshinweis, welchen du mit "OK" bestätigen kannst und das Programm öffnet sich
4.2 qBittorrent einrichten:
Beide benötigten Programme sind nun erfolgreich installiert. Jetzt müssen sie nur noch richtig eingerichtet werden.
- Klicke nun auf das Zahnrad in qBittorrent ❶ um die Einstellungen zu öffnen
- In den Einstellungen gehst du zuerst auf "Webinterface" ❷. Dort setzt du den Haken bei "Webuser-Interface (Fernbedienung)" ❸, als nächstes gibst du bei "Port" die Nummer: "4242" ❹ ein. Setze den Haken bei "Authentifizierung für Clients auf dem Localhost umgehen" ❺ und lege ein Passwort fest ❻, welches du dir aber nicht merken musst. Bestätige zum Schluss deine Eintsellungen mit einem Klick auf den Button "OK" ❼
- Um zu testen ob die Einstellungen funktioniert haben gehe nun wieder per Rechtsklick auf das Symbol des Kla.TV-Downloaders und beende das Programm ❽ und bestätige im sich öffnenden Fenster mit "Ja" ❾
- Per Rechtsklick auf die Kla.TV-Downloader Datei "start-downloader-linux.sh" ❿ und dem anklicken von "Als Anwendung ausführen" ❿❶ startest du den Kla.TV-Downloader erneut
- Hat das Einrichten erfolgreich geklappt, sollte nun im Kla.TV-Downloader am unteren Rand "Bereit." ❿❷ und "Fertig." ❿❸ stehen
Um nicht noch viel mehr manuelle Einstellungen im qBittorrent einstellen zu müssen, springen wir nun zu den Einstellungen vom Kla.TV-Downloader
4.3 Kla.TV-Downloader einstellen:
- Gehe zum geöffneten Kla.TV-Downloader und klicke dort auf den Reiter "Einstellungen" ❶ Dort klickst du auf die unterste Option "Empfohlene Torrent-Client-Einstellungen setzen" ❷
- Nun schließt sich das Fenster direkt wieder und in der unteren linken Ecke deines Kla.TV-Downloaders sollte nun die grüne Meldung: "Empfohlende Torrent-Client-Einstellungen wurden gesetzt."
- Um zu überprüfen ob diese Einstellungen nun im Torrent-Clienten "angekommen" sind, gehe wieder zu qBittorrent und öffne die Einstellungen durch einen Klick auf das blaue Zahnrad ❸
- Unter "BitTorrent" ❹ kannst du nun schauen ob die Zahlen bei: "Maximal aktive Downloads", "Maximal aktive Uploads" und "Maximal aktive Torrents" korrekt übernommen wurde ("5", "100" und "100") ❺. Ist das der Fall hat das einwandfrei funktioniert :) Du kannst mit "OK" bestätigen ❻
5. Synchronisieren:
Der Kla.TV-Downloader fügt Synchronisierungsregeln hinzu und schickt diese an den qBittorrent, der daraufhin die Sendungen herunterlädt und sie immer auf den aktuellsten Stand hält. Das bedeutet: Der Kla.TV-Downloader definiert lediglich nur wie und was heruntergeladen werden soll, während qBittorrent die Arbeit vom herunterladen übernimmt.
Damit die Synchronisation zwischen qBittorrent und Kla.TV-Downloader reibungslos funktioniert sollte immer zuerst der qBittorrent-Client vor dem Kla.TV-Downloader gestartet werden.
- Öffne den Kla.TV-Downloader → wähle deine ❶ gewünschten Regeln. (Erklärung dazu, siehe im Bild)
- Möchtest du mehrere Qualiltäten auswählen, musst du mehrmals nacheinander eine "Regel hinzufügen". Dann wird dieser Auftrag an den qBittorrent geschickt und dort runtergeladen.
- Programme können geschlossen werden und es ladet im Hintergrund weiter
- Im ❹ Header kannst du das Programmw wieder öffnen
Möchtest du kein Upload anbieten, kannst du den folgenden Haken setzen
- Gehe zum Kla.TV-Downloader. Unter dem Reiter "Einstellungen" ❶ kannst du nun den Haken bei: "Nur herunterladen kein Torrent-Upload" ❷ setzen
5.1 Systembenachrichtigung ausschalten:
- Damit nicht für jedes runtergeladene Video eine Popup-Meldung erscheint → gehe in den ❶ qBittorrent → Zahnrad → Erweitert → Benachrichtigungen anzeigen → deaktivieren → OK
6. Empfehlung: Energieoptionen so einstellen, dass Computer nicht automatisch runterfährt:
Dieses Programm kann schnell mehrere Tage brauche, bis alles synchronisiert ist. Um diesen Vorgang zu verschnellern, empfielt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten
- Öffne ❶ dazu die Energieeinstellungen auf deinem PC ❷
- Dort legst du nun den Schalter "Automatisch Energiesparen" ❸ auf aus, so dass er grau wird
7. Update installieren:
- Von Zeit zu Zeit wird der Kla.TV-Downloader optimiert und du solltest das Update installieren. So funktioniert es:
- Öffne den Kla.TV Downloader
- Diese Meldung erscheint: (Wenn nicht, dann gehe im Kla.TV Downloader auf → Hilfe → Nach Updates suchen
- Das Internet öffnet sich, scrolle runter zu "Assets"
- → auf ❹ "Kla.TV.Downloader-*.**.tar.gz" klicken
- ❺ Öffne den Downlodordner
- Entpacke die Datei auf bspw. deinen Schreibtisch ❻
- Gehe zu dem entpackten Ordner und klicke mit einem Rechtsklick auf die Datei: "start-downloader-linux.sh" ❹
- Unter Eigenschaften ❺ überprüfst du ob der Schalter bei "Als Programm ausführbar" ❻ aktiviert ist, nur dann kannst du die Datei ausführen.
- Mit einem Rechtsklick auf die Datei und dem anklicken der Option :"Als Anwendung ausführen" ❼ führst du nun die Datei aus
- Lösche die alte Version und öffne erneut den aktuellen Kla.TV-Downloader und geniesse die optimierte Version 😊
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:
Gesichertes Archiv durchsuchen
Gesichertes Archiv durchsuchen
Was lernst Du in diesem Artikel?
Was nützt ein Archiv, wenn man nicht darin suchen kann? Wie du dein gesichertes Archiv durchsuchen kannst, lernst du in diesem Artikel.
Videoanleitung: (2min)
Schriftliche Anleitung:
1. Wichtige Info:
- Stelle sicher, dass du den kostenlosten Adobe Acrobat Reader auf deinem Computer hast. Wenn du ihn nicht hast, dann kannst du ihn hier runterladen: https://get.adobe.com/de/reader/
- ALTERNATIV kann auch ein anderer PDF-Reader benutzt werden, z.B. der Foxit PDF-Reader (folgende Anleitung bezieht sich auf den Adobe Acrobat Reader. Das Prinzip kann übertragen werden)
- ALTERNATIV kann auch ein anderer PDF-Reader benutzt werden, z.B. der Foxit PDF-Reader (folgende Anleitung bezieht sich auf den Adobe Acrobat Reader. Das Prinzip kann übertragen werden)
- WICHTIG: Um dein Archiv nach Stichworten u.co. zu durchsuchen, solltest du auch alle PDF-Dokumente in dein Archiv runtergeladen haben. (Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel: Installation und Nutzung von "Kla.TV Downloader"
2. Archiv durchsuchen:
- Öffne in deinem Archiv eine ❶ PDF-Datei mit rechtsklick → Öffnen mit → Adobe Acrobat
- Menüleiste → ❷ Datei → Erweiterte Suche
- ❸ "Was soll durchsucht werden" → "Alle PDF-Dokumente" → drücke auf "Alle lokalen Festplatten" und gehe auf "Ordner suchen..." → wähle das Kla.TV-Archiv
- Gebe bei ❹ "Nach welchem Wort oder Ausdruck soll gesucht werden?" deinen gewünschten Suchbegriff ein (z.B. Great Reset) → gehe auf "Suchen"
- ❺ Alle Dokumente (bzw. Sendungen) mit dem Begriff z.B. "Great Reset" werden angezeigt.
- ❻ Möchtest du herausfinden, wo diese Sendung abgespeichert ist: Öffne das gewünschte Dokument → Menüleiste → Datei → Dokumenteigenschaften
- ❼ Klicke auf den Speicherort-Pfad, so öffnet sich direkt der Ordner und markiert dir die gewünschte Sendung
Kla.TV Downloader - Update auf v1.29 oder höher
Das Kla.TV Downloader Programm wurde in der v1.29 grundlegend überarbeitet. Die aktuelle Version des Programms kannst du hier herunterladen: https://github.com/Kla-TV/downloader/releases
Das nachfolgende Video zeigt die wichtigsten Neuerungen und hilft den Update-Prozess möglichst reibungslos durchzuführen:
Die wichtigsten Neuerungen:
- Der Download-Vorgang verwendet nun gruppierte Torrents, wodurch alles deutlich besser funktioniert und weniger Computer-Leistung gebraucht wird.
- Die heruntergeladenen Videos/Audios/Docs bleiben unberührt und müssen NICHT neu heruntergeladen werden.
Weitere Infos wie man das Programm aktualisieren kann:
Windows: https://wiki.kla.tv/link/4#bkmrk-9.-update-installier
Mac: https://wiki.kla.tv/link/5#bkmrk-9.-update-installier
Linux: https://wiki.kla.tv/link/6#bkmrk-9.-update-installier
Und nicht vergessen: «Kla.TV sichern» ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 😉 Wem es mit dem «Kla.TV-Downloader» zu viel wird, wechsle freimütig auf die bewährte Sicherungsmethode «Serverzugang». Mehr dazu: www.kla.tv/sichern